Zum Hauptinhalt springen
drephoravint Logo

drephoravint

Ihr Partner für Finanzlösungen

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Entdecke Finanzwissen in einer lebendigen Lerngemeinschaft, wo sich Gleichgesinnte austauschen, voneinander lernen und zusammen neue Perspektiven entwickeln.

180 Aktive Lernpartner
24 Lerngruppen
95% Weiterempfehlung

Lernen durch Gemeinschaft

In unserem kollaborativen Ansatz steht der Austausch zwischen den Teilnehmern im Mittelpunkt. Echte Gespräche, geteilte Erfahrungen und gemeinsame Projekte schaffen ein Lernumfeld, das weit über traditionelle Kurse hinausgeht.

Peer-Learning in Aktion

Regelmäßige Austauschzirkel

Jeden Dienstag und Donnerstag treffen sich kleine Gruppen von 6-8 Personen zum angeleiteten Erfahrungsaustausch. Marina Schneider, eine unserer langjährigen Teilnehmerinnen, beschreibt diese Runden als "den wertvollsten Teil meiner Finanzbildung". Hier entstehen oft die besten Einsichten – wenn jemand erklärt, wie er sein erstes Budget erstellt hat oder warum eine bestimmte Sparstrategie bei ihr funktioniert.

Gemeinsame Projektarbeit

Teams von 4-6 Personen arbeiten über mehrere Wochen an realen Finanzszenarien. Das können Budgetplanungen für junge Familien sein oder Vergleiche verschiedener Anlagestrategien. Dabei lernt man nicht nur die Theorie, sondern auch, wie unterschiedlich Menschen an finanzielle Herausforderungen herangehen. Die Vielfalt der Perspektiven ist oft überraschend bereichernd.

Mentoring unter Gleichgesinnten

Fortgeschrittene Teilnehmer werden zu Peer-Mentoren für Neueinsteiger. Dieses System funktioniert erstaunlich gut, weil die Mentoren die Herausforderungen der Anfänger noch gut in Erinnerung haben. Gleichzeitig festigen sie ihr eigenes Wissen durch das Erklären und Weitergeben.

N

Netzwerk aufbauen

Knüpfe Kontakte zu Menschen mit ähnlichen finanziellen Zielen und Herausforderungen.

E

Erfahrung teilen

Profitiere von den praktischen Erfahrungen anderer und teile deine eigenen Erkenntnisse.

M

Motivation finden

Gemeinsame Ziele und regelmäßiger Austausch halten die Lernmotivation aufrecht.

Wie unser Gemeinschaftsprogramm funktioniert

Unser achtmonatiges Programm startet im September 2025 und folgt einem bewährten Rhythmus aus Wissensvermittlung, praktischer Anwendung und intensivem Peer-Austausch. Dabei stehen nicht Leistungsdruck oder Konkurrenz im Vordergrund, sondern gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Wachstum.

1

Kennenlernen & Grundlagen

Die ersten vier Wochen dienen dem Aufbau der Lerngemeinschaft. Teilnehmer finden sich in festen Kleingruppen zusammen und erarbeiten gemeinsam die Grundlagen der persönlichen Finanzplanung.

  • Bildung fester 6er-Lerngruppen nach Interessen
  • Wöchentliche Grundlagen-Workshops
  • Erste gemeinsame Budgetübungen
  • Aufbau von Vertrauen und Kommunikationsregeln
2

Vertiefung & Praxisprojekte

In den folgenden fünf Monaten arbeiten die Gruppen an konkreten Finanzprojekten. Jede Gruppe wählt ein Schwerpunktthema und entwickelt dazu praktische Lösungsansätze, die sie mit der gesamten Gemeinschaft teilt.

  • Auswahl von Gruppenprojekten (Sparen, Investieren, Versicherungen)
  • Wöchentliche Gruppenarbeitszeiten mit Betreuung
  • Monatliche Präsentationen vor anderen Gruppen
  • Peer-Review und konstruktives Feedback

Warum Gemeinschaftslernen funktioniert

Unsere Erfahrung zeigt: Menschen lernen Finanzthemen am besten, wenn sie in einem geschützten Rahmen Fragen stellen, Unsicherheiten teilen und von den Erfahrungen anderer profitieren können. Das nächste Programm startet im September 2025.

Informationen anfordern